Details zur Aufgabe "Brüche, größer kleiner oder gleich einsetzen"
Quickname: 6920
Geeignet für Klassenstufen: Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7
Material für den Unterricht an der Realschule, Material für den Unterricht an der Gemeinschaftsschule.
Zusammenfassung
Zwischen je zwei Brüchen ist das korrekte Relationszeichen einzusetzen.
Beispiel
Beschreibung
Zwischen zwei Brüchen ist das korrekte Relationszeichen einzusetzen.
Es ist wählbar, wie viele Aufgaben gestellt werden, und in welchem Zahlenraum Zähler und Nenner sich bewegen. Als Vereinfachung kann festgelegt werden, das Zähler oder Nenner gleich sein müssen.
Themenbereich: Arithmetik Rationale Zahlen Zahlenräume
Stichwörter: Bruch Vergleichsoperator
Kostenlose Arbeitsblätter zum Download
Laden Sie sich hier kostenlos Arbeitsblätter zu dieser Aufgabe herunter. Zu jedem Arbeitsblatt gibt es ein entsprechendes Lösungsblatt. Klicken Sie einfach auf die entsprechenden Links.
Wenn Sie die Lösungsblätter nicht sehen können, dann werden diese evtl. von einem Werbeblocker ausgeblendet. Wenn Sie einen Werbeblocker haben, schalten Sie ihn bitte aus, um die Lösungsblätter herunterzuladen.
- Sind die Zahlen zu groß oder zu klein?
- Brauchen Sie noch weitere Arbeitsblätter, eventuell mit anderem Schwierigkeitsgrad?
- Möchten Sie verschiedene Aufgaben auf einem Arbeitsblatt kombinieren?
- Stellen Sie sich als Lehrer direkt Ihre Lernerfolgskontrolle für den Mathematikunterricht zusammen!
Erzeugen Sie mit Ihrem kostenlosen Startguthaben sofort eigene Arbeitsblätter.
Probieren kostet nichts! Melden Sie sich jetzt hier an, um Aufgaben mit Ihren Einstellungen zu erzeugen!
Einstellmöglichkeiten für diese Aufgabe
Anzahl der Aufgaben
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Zahlenraum
20, 30, 40, 50, 100, 200, 500, 1000, 10000, 100000
Vereinfachung
Keine, Gleicher Nenner, Gleicher Zähler
Ähnliche Aufgaben
Gibt es auch mit mehreren Brüche, Brüche nach Größe ordnen
Mehrere Brüche sind der Größe nach zu ordnen.
Diese Aufgabe gibt es auch für Dezimalzahlen
Relationszeichen zwischen zwei Dezimalzahlen/Brüchen sind einsetzen.
Arbeitsblatt-Vorlagen von dw-Aufgaben, in denen diese Aufgabe vorkommt
Bruchrechnung 1
Brüche kürzen, erweitern, gleichnamig machen, Größe vergleichen.
Arbeitsblätter mit dieser Aufgabe enthalten häufig auch folgende Aufgaben:
****
Brüche kürzen
Brüche sind zu kürzen.
***
Brüche gleichnamig machen
Mehrere Brüche sind gleichnamig zu machen.
***
Brüche gleich, fehlende Zähler und Nenner ergänzen
Bei gleichwertigen Brüchen ist der fehlende Zähler oder Nenner zu ergänzen.
**
Brüche erweitern mit bestimmtem Faktor
Brüche mit sind mit einem vorgegebenem Faktor zu erweitern.
English version of this problem